Im Oktober 2020 fand das letzte physische Treffen der H24-Notfunkgruppe in Form einer gemeinsamen Orientierungsübung statt. Ein Bericht darüber findet sich hier.
Seitdem mussten wegen der Corona-Restriktionen alle Gruppentreffen im BBB-Online-System des DARC durchgeführt werden. Aber schließlich waren dank der warmen Sommertage im Juni und der hohen Impfraten die 7-Tages-Inzidenzen in vielen Gemeinden und Kreisen und auch in Wolfsburg unter den Wert von 10 gefallen, so dass größere Treffen insbesondere im Freien wieder möglich wurden. „Erstes Ausbildungstreffen der H24-Notfunkgruppe nach dem Corona-Shutdown“ weiterlesen
Kategorie: Erfahrungsberichte
Conteststammtisch 4. Mai, VHF/UHF Contest 1./2. Mai 2021
Am 4 Mai um 19 Uhr MESZ findet der nächste Online Conteststammtisch statt. Wie schon angekündigt, hat sich Eugen, DL8AAI, der Gewinner des DARC 10m Contests in der Kategorie SSB Low Power, bereiterklärt, über die langjährigen Aktivitäten zu berichten. Freut Euch auf einen spannenden Vortrag von Eugen.
Wie immer findet der Conteststammtisch auf der DARC Plattform treff.darc.de statt. Anmeldelink:
https://treff.darc.de/d/#/Teilnehmer/8GOVsDY4
Haltet Eure Mitgliedsnummer und das Passwort bereit.
Der VHF/UHF Contest am 1./2. Mai findet statt, wird aber nicht für die CM* und den UKW Contestpokal gewertet (siehe auch DL Rundspruch 17/21 und DARC Referat Conteste). Es ist eine gute Gelegenheit für alle, die erweiterte Technik (Antennen, PAs) zu testen. Vorschlag ist, dass wir 2 Aktivitätsschwerpunkte setzen, wo wir uns alle treffen:
- 1. Mai 17:30 MESZ auf der 144.350
- 2. Mai 09:30 MESZ auf der 144.350
natürlich immer plus/minus falls die Frequenz belegt ist. Am Samstag dürte es für alle nach dem Kaffee sein und vor dem Abendessen und am Sonntag nicht vor dem Aufstehen. Man kann sich ja nach dem Rundspruch auch nochmal auf unserer FM Direktfrequenz QSO Daten austauschen.
Also, dann einen guten Start ins Wochenende, awdh auf den Frequenzen und bis Dienstag beim Conteststammtisch.
vy 73 de Lutz, DM6EE
Pimp my Mobilfuchsjagd
von Peter DG5ACX und Hanno DH9RA
Es begab sich zu der Zeit als Peter und ich wieder von der unbeschränkten Ausübung unseres Hobbies träumten und ein Thema durch den Vorstand des H24 geisterte, die künftigen Mobilfuchsjagden interessanter zu gestalten. Mittels eines GPS Loggers sollte die gefahrene Route jedes Teilnehmer für ein späteres Debriefing genutzt werden. Der Gedanke, sich im Zeitraffer anschauen zu können, wie die Teilnehmer mehr oder weniger zielgerichtet ihre Peilarbeit verrichten schien ein verlockendes Ziel zu sein. „Pimp my Mobilfuchsjagd“ weiterlesen
Mitgliederversammlung online
Leider konnte unsere Mitgliederversammlung in diesem Jahr nicht wie gewohnt in unserer Clubgaststätte in Sandkamp stattfinden. Pandemie-bedingt sind alle Präsenzveranstaltungen derzeit behördlich untersagt. Für uns als Funkamateure sicherlich keine neue, aber doch ungewohnte Situation. Im Vorfeld hatte sich unserer OVV Uwe, DD8UST, beim DARC in Baunatal erkundigt, ob wir überhaupt eine Mitgliederversammlung und dann auch noch als Online-Veranstaltung durchführen dürfen. Da in diesem Jahr keine Wahlen anstanden, gab es von dort das OK.
Eine Schutzhaube für das QO-100 2,4/10 GHz Duoband-Feed
Von dem Duoband-Feed für QO-100 (Bild 1) sind inzwischen ca. 1000 Stück von der Firma BaMaTech hergestellt und verkauft worden. Diese Zweiband-Antenne ermöglicht den Uplink auf 2,4 GHz und den Downlink auf 10 GHz mit nur einem Sat-Spiegel. Auch die Station auf dem Eisbrecher POLARSTERN war auf dem Weg in die Antarktis mit diesem Feed ausgerüstet. An dieser Stelle möchte ich einmal darauf hinweisen, dass ich am Verkaufserlös mit keinem Cent beteiligt bin. Von jedem verkauften Teil geht vielmehr ein Betrag von 5,00 € als Spende an die AMSAT-DL.
Ende letzten Jahres habe ich die Konstruktion noch einmal überarbeitet und verbessert, deshalb jetzt: S/X–Duoband-Feed V2.0.
In vielen Emails, die ich zu diesem Feed erhalten habe, wurde immer wieder auch die Frage nach einem geeigneten Wetterschutz gestellt.
„Eine Schutzhaube für das QO-100 2,4/10 GHz Duoband-Feed“ weiterlesen
CW ist Musik, hält jung – der etwas andere Contest – Handtastenparty
Martin, DL5MB, hat ja bei unserem letzten OV Abend einen sehr schönen Vortrag zum Thema „Wie bin ich zu CW gekommen“ gehalten. Ich freue mich immer über neue CW OPs. Ja, es ist wie Musik, macht mir Spaß und auch bei CW gibt es einige verschiedene Spezialisierungen.
Hans, DK1WB, hat ja auch eine CW Lerngruppe – wie Martin schon gesagt hat, es lohnt sich.
Und die Morsetelegrafie (CW) ist auch ein immaterielles Kulturerbe (siehe Morsetelegrafie Kulturerbe – deutsche Seite Unesco).
Wie werden Morsezeichen heute meistens erzeugt? Ja, mit dem Computer, es gibt kaum noch jemand mit der Handtaste.
„CW ist Musik, hält jung – der etwas andere Contest – Handtastenparty“ weiterlesen
VHF/UHF Contest März 2021 – neuer Rekord für unseren OV
Am 6./7. März hat der DARC VHF/UHF Contest stattgefunden. Detlef, DJ3AK, hat uns beim 2. Online-Conteststammtisch (siehe 2. Online Conteststammtisch ) eine super Einführung in die Geheimnisse des VHF/UHF Funkens gegeben.
In der Vergangenheit haben meist nur wenige OPs aus H24 an den UKW Contesten mitgemacht. Es gab auch Aktivitäten vom Turm.
Da wir in der CM*2021 als H24 sehr gut im Rennen liegen, wollten wir versuchen, mit vielen Teilnehmern wieder ein gutes Ergebnis zu erreichen.
Und was soll ich sagen: 17 Teilnehmer beim Contest aus unserem OV. Das gab es bei einem UKW Contest noch nie!
„VHF/UHF Contest März 2021 – neuer Rekord für unseren OV“ weiterlesen
2. Online Conteststammtisch H24
Am 2. März um 19 Uhr MEZ hat der 2. Online-Contest-Stammtisch des OV Wolfsburg stattgefunden. Wir waren bis zu 15 Teilnehmer – ich habe mich über das große Interesse gefreut!
Im Mittelpunkt stand eine Einführung in die Geheimnisse der UKW Conteste. Am 6./7. März findet ja der VHF/UHF IARU Region 1 Contest statt und dieser ist Teil der Clubmeisterschaft* und wir wollen wie im 10m Contest wieder zahlreich teilnehmen.
Unser UKW (Contest-) Spezialist Detlef, DJ3AK, hat dazu nicht nur für Conteste wertvolle Hinweise und Links zusammengestellt.
Erfolgreicher 1. H24 Conteststammtisch
Am 2. Februar 2021 um 19 Uhr MEZ hat der erste H24 Conteststammtisch stattgefunden. Genutzt haben wir die DARC Plattform, was leider einige Startschwierigkeiten gebracht hat. Ich habe meinen eigenen Account beim DARC aber nur ein Link verteilt, bei dem man seine DARC Anmeldedaten benötigte. Die hatte nicht jeder parat. Es wurde dann noch der Gastlink verteilt.
Wir hatten folgende Themen für den Stammtisch:
- Einbindung von User Defined Contests in N1MM+ – aktuell am Beispiel des EUDX Contests präsentiert, gerade noch rechtzeitig vor dem Contest
- Rückblick Januar-Conteste mit beeindruckenden Zahlen vom 10m Contest und auch unglaublichen QRP Ergebnissen vom CQ WW 160m Contest in CW
- Vorschau Conteste Februar, sowohl Kurzwelle als auch VHF/UHF
- Themen allgemein den Conteststammtisch
- Themen für den Conteststammtisch am 2. März 2021
H24 Contest Stammtisch
Wir haben ja im Dezember/Januar 3 gut besuchte Online-Vorträge zu verschiedenen Contestthemen (N1MM+, Conteste allgemein, Vorbereitung DARC 10m Contest)durchgeführt. Der OV Abend im Januar war auch recht „Contestlastig“ und es gab einige Fragen und schöne Diskussionen.
Was liegt da näher als einen regelmäßigen Conteststammtisch durchzuführen? Jetzt in Corona Zeiten halt Online und wenn es wieder geht auch gerne gemeinsam an einem echten Tisch?
Also, ab Februar 2021 führen wir für alle Interessierten an jedem 1. Dienstag im Monat von 19-21 Uhr ME(S)Z einen Online-Contest-Stammtisch durch.