Mein Weg zu PSK 31

von Jürgen Carow (DF3OL)

Vor einigen Jahren berichtete Peter, DJ7GP über seine Erfolge in PSK 31. Mit wenig Leistung alle Kontinente erreichen. Toll – dachte ich.

Zu meinem 80ten Geburtstag im vergangenen Jahr legte ich mir ein QRP-Gerät zu, den IC705. Eine “eierlegende Wollmilchsau”. Wer weiß, ob es das Gerät zu meinem 100. Geburtstag noch gibt. Darum musste ich  gleich zuschlagen, damit ich evtl. PSK 31 machen konnte. In CW und SSB lies sich das Gerät schnell bedienen, aber digitale Betriebsarten…? Das auch noch mit meinen rudimentären PC-Kenntnissen. 

„Mein Weg zu PSK 31“ weiterlesen

Erstes Ausbildungstreffen der H24-Notfunkgruppe nach dem Corona-Shutdown

Im Oktober 2020 fand das letzte physische Treffen der H24-Notfunkgruppe in Form einer gemeinsamen Orientierungsübung statt. Ein Bericht darüber findet sich hier.

Seitdem mussten wegen der Corona-Restriktionen alle Gruppentreffen im BBB-Online-System des DARC durchgeführt werden. Aber schließlich waren dank der warmen Sommertage im Juni und der hohen Impfraten die 7-Tages-Inzidenzen in vielen Gemeinden und Kreisen und auch in Wolfsburg unter den Wert von 10 gefallen, so dass größere Treffen insbesondere im Freien wieder möglich wurden. „Erstes Ausbildungstreffen der H24-Notfunkgruppe nach dem Corona-Shutdown“ weiterlesen

OV H24 Harzrundfahrt – auf den letzten Drücker

Es folgt ein Bericht von Uwe (DO1UE).

Bevor das Saisonkennzeichen seine BMW für den Rest des Jahres in die Garage verbannen würde, rief Hans (DK1WB), weitere Motorradbegeisterte des OV zu einer Harzrundfahrt auf. „OV H24 Harzrundfahrt – auf den letzten Drücker“ weiterlesen

Herbstübung der H24-Notfunkgruppe

Die Corona-Pandemie hat wie so vieles andere auch die Arbeit der H-24 Notfunkgruppe behindert und verzögert. Präsenzveranstaltungen waren im Sommer 2020 nicht möglich und mussten durch Online-Treffen ersetzt werden. Aber mit Beginn des Herbstes konnten wir uns endlich wieder physisch treffen und über den Fortgang unserer Arbeiten und gemeinsame Aktivitäten sprechen.

„Herbstübung der H24-Notfunkgruppe“ weiterlesen

OV H24-Relais DB0VW wieder QRV!

Am 29.09.2019 hatte ich hier bekanntgeben müssen, dass das Wolfsburger 70 cm-Relais DB0VW vorübergehend QRT ist. Das kam damals etwas plötzlich und ohne Vorwarnung, weil eine der Mobilfunkfirmen beim Abbau ihrer Einrichtungen auf dem alten Relais-Standort “Don Camillo” aus Versehen auch die Energieversorgung von DB0VW gekappt hatte. Nun hat es also fast 10 Monate gedauert, bis unser OV-Relais am neuen Standort wieder in der Luft ist. Was ist in dieser Zeit geschehen und was ist in Zukunft geplant?

„OV H24-Relais DB0VW wieder QRV!“ weiterlesen

Wettervorhersage für die Harzwanderung am 7. Dezember

Leider haben wir kein Glück mit dem Wetter. Das Hochdruckgebiet, das uns in den letzten Tagen kaltes und sonniges Winterwetter gebracht hat, wurde von atlantischen Tiefdruckgebieten verdrängt, so dass die Aussichten für die angekündigte Wanderung nicht optimal sind. Herr Kachelmann sagt für den 7.12. mildes regnerisches Wetter mit stürmischen Böen voraus. Unter dieser Link könnt Ihr Euch die neueste Voraussage ansehen (für den nahegelegenen Ort Braunlage).
Holger (DK1FY), der Organisator der Wanderung, möchte trotz der Vorhersage wie geplant zum Achtermann wandern. Falls jemand aufgrund des Wetters nicht mitgehen will, wir werden noch eine zweite Wanderung voraussichtlich am Samstag den 25. Januar organisieren (falls dann das Wetter mitspielt).  Einzelheiten werden zum Januar-OV-Abend am 8.01.2020 bekanntgegeben.
73, Hans (DK1WB)

Wolfsburg-Relais DB0VW vorübergehend QRT!

DB0VW, das 70cm-Ortsrelais des OV Wolfsburg, H24, wurde vorübergehend abgeschaltet. DB0VW war seit 43 Jahren ununterbrochen auf dem mit 25 Stockwerken höchsten Wohngebäude Wolfsburgs im südlichen Stadtteil Detmerode in Betrieb und diente nicht nur in der Stadt sondern auch im Umkreis von bis zu 50km als zuverlässige Kommunikationshilfe. DB0VW ist auch ein wichtiger Bestandteil unseres Notfunk-Konzeptes.

Die Antenne von DB0VW auf “Don Camillo”

„Wolfsburg-Relais DB0VW vorübergehend QRT!“ weiterlesen

September-SSB-Contest mit DF4U

Traditionell nimmt der OV H24 an den beiden Fieldday-Wettbwerben des DARC teil: Es sind dies am ersten Juni-Wochenende der CW-Fieldday auf dem Windmühlenberg in Nordsteimke und am ersten September-Wochenende der SSB-Fieldday auf Kalle’s Wiese in Grafhorst. Während wir im Juni in der QRP-Klasse (5 Watt) antreten und viel Aufwand beim Antennenbau treiben, liegt der Schwerpunkt im September darauf, den Aufbau und den Betrieb möglichst einfach zu gestalten, um auch die noch nicht so erfahrenen OV-Mitglieder einzubinden.

„September-SSB-Contest mit DF4U“ weiterlesen

Nach vielen Jahren wieder eine neulizenzierte YL in H24: DO1HAL

Anfang Oktober 2018 kam die aktive CB-Funkerin Heike aufgrund der Empfehlung eines Frankfurter OMs auf unseren OV zu und sagte uns, dass Sie Funkamateurin werden wollte. Da bei uns gerade kein Lehrgang für die Klasse E lief,  blieb für die Vorbereitung auf die Prüfung nur das Selbsstudium in Verbindung mit Einzelunterricht. Heike machte sich gleich an die Arbeit und verbrachte ihre Freizeit seitdem fast ausschließlich mit Lernen und Funken (an der Clubstation DL0VW mit Ausbildungslizenz). An vielen Turm-Freitagen konnte man Heike im Wasserturm antreffen, wo sie OMs über die Schulter sah und immer wieder Fragen stellte, um möglichst viel über unser Hobby zu erfahren.

Heike, DO1HAL

Obwohl Heike keinen technischen Beruf hat, hat sie den Stoff in Rekordzeit gelernt und heute die Prüfung bei der Bundesnetzagentur für die Klasse E mit Bravur bestanden. Ein Dank geht an alle OMs, die Heike theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt haben. Besonders zu erwähnen ist hierbei zweifellos Christian, DL1OD.
Herzlichen Glückwunsch Heike und viel Spaß und Erfolg auf den Bändern!