Der amerikanische Astronaut Owen K. Garriott ist vor kurzem im Alter von 88 Jahren verstorben. Er war im Einsatz im ersten amerikanischen Weltraumlabor “Skylab” (1973) und auch beim 9. Flug eines Space Shuttle im Jahr 1983 (STS-9). Er war auch der erste Funkamateur im Weltraum, der mit anderen Funkamateuren auf der Erde in Kontakt trat und damit die Tradition der ISS-Funkkontakte (ARISS) begründete. „Owen K. Garriott, W5LFL, SK“ weiterlesen
Autor: Hans DK1WB
Der H24-Bastelkurs startet am 21. März 2019 (Frühlingsbeginn)
Es geht los! Der Bastelkurs des OV H24 startet mit einem Informationsnachmittag am 21. März (Frühlingsbeginn) um 16:00 Uhr im Wasserturm.
Wir wollen mit Kindern und Jugendlichen in der Altersgruppe zwischen 10 und 15 Jahren gemeinsam Elektronik basteln, Webseiten gestalten und Mikrorechner (z.B. Arduino) programmieren. „Der H24-Bastelkurs startet am 21. März 2019 (Frühlingsbeginn)“ weiterlesen
Wir waren oben!
Nachdem wir die geplante Brockenwanderung am 8. Dezember 2018 wegen des stürmischen Wetters absagen mussten, ist am Sonntag den 3. Februar 2019 eine kleine Gruppe von OMs trotz des nicht optimalen Wetters früh morgens aufgebrochen. Als Treffpunkt hatten wir das Parkhaus in Schierke um 9:00 Uhr verabredet. Es war leichter Frost mit östlichen Winden und gelegentlichen Aufheiterungen vorausgesagt worden. Am Vortag hatte sonniges Wetter im Harz für ein Verkehrschaos am Torfhaus gesorgt .
„Wir waren oben!“ weiterlesenBrockenwanderung am 3. Februar 2019
Liebe OV-Mitglieder,
nachdem wir die zuvor angekündigte Brockenwanderung verschoben haben, haben haben wir jetzt einen neuen Termin festgelegt: Sonntag, 3. Februar 2019.
An dem Tag wird es auf dem Brocken voraussichtlich schwach windig sein und die Temperatur ist mit minus 3 Grad vorausgesagt.
Interessenten melden sich bitte zeitnah bei Holger, DK1FY und/oder mir, damit wir uns für die Tour verabreden können.
73,
Hans, DK1WB
Zum Jahresende 2018
Liebe Mitglieder und Freunde des OV Wolfsburg!
Erlaubt mir einen Rückblick auf das vergangene und einen Ausblick auf das neue Jahr 2019.
Ich denke, dass sich unser OV insgesamt ganz gut entwickelt hat. H24 ist einer der wenigen Ortsverbände im DARC, bei dem die Zahl der Mitglieder nicht ab- sondern (wieder) zunimmt.
Brockenwanderung wird verschoben!
Liebe Wanderfreunde, leider müssen wir die für den 8. Dezember geplante Brockenwanderung des OV H24 verschieben. Die Wetteraussichten sind sehr ungemütlich und aufgrund der angesagten Orkanböen sogar gefährlich.
Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben. Wir hoffen, einen schönen kalten und sonnigen Wintertag mit viel Schnee für die Wanderung zu finden und halten Euch auf dem Laufenden.
73, Hans (DK1WB)
OV-Ausflug nach Dessau
Schon vor längerer Zeit hatten wir geplant, einmal den Funkflohmarkt in Garitz, zwischen Zerbst und Dessau in Sachsen-Anhalt gelegen, zu besuchen. Dieser Flohmarkt war zu DDR-Zeiten eine Institution der Funkamateure, gab es doch viele Dinge nicht zu kaufen, aber vielleicht doch zu tauschen. Am 6. Oktober 2018 war es dann soweit, und der erste Treffpunkt sollte in Garitz am Ausstellungshotel sein.
Aktivitätstag am 28.09.2019 im Wasserturm
Liebe OV-Mitglieder,
wie jeden 4. Freitag im Monat findet am kommenden Freitag ab 17:30 Uhr wieder der Wasserturm-Aktivitätstag statt. Lutz, DL1RNN wird vorführen, wie er mit seiner Kurzwellenstation durch den Einsatz eines Skimmer-Servers noch erfolgreicher ist.
Wir freuen uns auf zahlreiches erscheinen.
Als Antennenbauer bei der WRTC 2018
Vom 12. bis zum 16. Juli fand im Dreiländereck Sachsen-Anhalt – Brandenburg – Sachsen die World Radiosport Team Championship (kurz WRTC) 2018 statt. Dabei wetteiferten 63 Zweierteams im Rahmen des IARU 2018 HF Championship Contest um die Ehre der weltbesten Contest-Teams. Der WRTC-Wettbewerb fand zum ersten Mal im Jahr 1990 in Seattle statt und wird seit 2002 alle vier Jahre ausgetragen. In diesem Jahr fand er zum ersten Mal in Deutschland statt.
Besuch des DARC Notfunk-Referenten im OV H24
Seit April 2018 ist der neue DARC-Referent für Not- und Katastrophenfunk Oliver Schlag (DL7TNY) im Amt. Nach seiner Berufung sagte Oliver: “Ich sehe meine erste Aufgabe darin, den Ist-Zustand zu erfassen und zu schauen, was in den Distrikten und Ortsverbänden umgesetzt wird. Denn dort sind YLs und OMs bereits aktiv in Sachen Not- und Katastrophenfunk. In einem zweiten Schritt werden wir uns im Referat abstimmen, wo unsere Kompetenzen in Sachen Not- und Katastrophenfunk liegen und wie wir zukünftig arbeiten wollen”.
Oliver ist OVV des Ortsverbandes D23 (Freunde des CCC) mit etwa 120 Mitgliedern im gesamten Bundesgebiet. Er wohnt in der Nähe von Frankfurt.
„Besuch des DARC Notfunk-Referenten im OV H24“ weiterlesen