Prüfung Klasse A bestanden – Nachwuchs im OV-Wolfsburg – Neue Einsteigerklasse N

Nachdem er bereits im Januar, mitten im damals noch laufenden Ausbildungskurs, die Amateurfunkprüfung für die Klasse E erfolgreich ablegen konnte, hatte Norbert ohne größere Unterbrechnung gleich fleißig weitergelernt. Seine Mühe wurde nun belohnt. Beim erneuten “Ausflug” in ein Prüfungsamt der Bundesnetzagentur BNetzA, diesmal war es Hannover, hat er dort kürzlich die HAREC-Bescheinigung für die bestandene Aufstocker-Prüfung zur Klasse A erhalten. Sein altes Rufzeichen DO1NM wurde in das neue DL9NM umgetauscht. Außerdem ist DL9NM nun Mitglied im DARC e. V. Ortsverband Wolfsburg – herzlich willkommen in unserem vielfältig aktiven Ortsverband!

Norbert, ex DO1NM – jetzt DL9NM nach bestandener Amateufunkprüfung Klasse A bei der BNetzA in Hannover

„Prüfung Klasse A bestanden – Nachwuchs im OV-Wolfsburg – Neue Einsteigerklasse N“ weiterlesen

CW Fieldday 2023 unter DF4U/P – Spaß, Funken, Gemeinschaft

Jedes Jahr am ersten Juni-Wochenende findet der CW Fieldday statt. Letztes Jahr konnten wir in der Klasse Multi-OP QRP assisted gewinnen und die 800 Punkte für die CM Open haben einen wichtigen Beitrag zu unserem 2. Platz 2022 geleistet.

Ergebnis DF4U/P 2022

Es gab im Vorfeld 6 Anmeldungen in unserer Klasse. DM2W/P hat 2022 nicht teilgenommen ist uns aber 2019 sehr nahe gekommen und hat dort mehr QSOs/QSO-Punkte gehabt als wir und wir konnten nur durch mehr Multiplikatoren unseren ersten Platz verteidigen. Wie wird es dieses Jahr aussehen? Was haben sich die OPs von DM2W/P überlegt?

„CW Fieldday 2023 unter DF4U/P – Spaß, Funken, Gemeinschaft“ weiterlesen

Großzügige Gerätespende für die Jugendgruppe

An jedem zweiten Donnerstag trifft sich unsere Jugendgruppe im Clubheim Wasserturm Fallersleben. Da wird gebastelt, gelötet und programmiert was das Zeug hält. Im Hintergrund surrt pausenlos der 3D-Drucker und formt aus Kunststoff-Filament kleine bunte Gehäuse und Drehknöpfe für die selbstgebauten Geräte. Sogar Anntennenteile für Satellitenfunkantennen spuckt die kleine Maschine verbaufertig aus. Günter – DL8GL, greift in die Schubladenschränke, holt zielgerichtet eine handvoll passender Bauteile heraus und lötet daraus ruckzuck einen Kurzwellenempfänger für die sonntägliche Sendung von “Radio DARC” auf 6.070 KHz zusammen. Nebenbei wird den begeisterten Jugendlichen die Funktion des hierfür verwendeten Feldeffekt-Transistors erklärt. David und Louis zeigen stolz ihre, unter Anleitung von Florian – DL1MRV und Hanno – DH9RA zusammengelötete Leiterplatte eines kleinen Tesla-Generators und staunen, das man damit sogar durch die Luft eine Leuchtstoffröhre zum leuchten bringen kann. Da müssen dann von den beiden Leitern schnell mal fachlich tief gehende Fragen beantwortet werden: “Warum leuchtet die Lampe, ohne das da Drähte angeschlossen sind?” oder “Was ist ein elektrisches Feld?” oder “”Was ist ein Plasma?”. Und auch in der Lizenz-Ausbildung gibt es Erfolge: Im vergangenen Sommer hatte Ingo – DO7IK erfolgreich seine Lizenzprüfung bei der BNetzA-Außenstelle in Göttingen abgelegt.

Mitglieder der Jugendgruppe OV-Wolfsburg, Ingo – DO7IK, David und Louis (beide 9 Jahre alt) und Jugendgruppenleiter Hanno – DH9RA. Im Vordergrund die von Hajo Daasch gespendeten Gerätschaften.

Am vergangenen Donnerstag gab es eine große Überaschung für die Gruppe: Der Wolfsburger Hajo Daasch hat sich von etlichen hochwertigen, elektronischen Geräten getrennt und diese großzügigerweise der Jugendgruppe im DARC e. V., Ortsverband Wolfsburg, gespendet. Alles professionelle Geräte, Zweistrahloszilloskop, Frequenzzähler, Pulsgenerator zu Analyse von Logikschaltungen, Messgeräte, ein Labornetzteil sowie umfangreiches Zubehör sind eine große Bereicherung für unseren wissbegierigen, jungen Nachwuchs. Ganz großes und herzliches Dankeschön an Hajo Daasch!

H24 zu Gast bei der Jugendfeuerwehr Wolfsburg

In besonderer Mission waren Jugendreferent Florian, DL1MRV, Lutz, DM6EE, OVV Hans, DK1WB, und sein Stellvertreter Jürgen, DO1JKO, am 18. Juli 2022 unterwegs. Die Jugendfeuerwehr Wolfsburg veranstaltete auf dem Campingplatz Prahljust in Clausthal-Zellerfeld (Harz) ein Stadtzeltlager mit rund 220 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 16 Jahren und hatte angefragt, ob der OV Wolfsburg dort einen Workshop zum Amateurfunk machen könnte.

Lutz, DM6EE (vorn) und Hans, DK1WB (hinten) mit einer Workshopgruppe beim Bau der Morsetaste

„H24 zu Gast bei der Jugendfeuerwehr Wolfsburg“ weiterlesen

Nachwuchsausbildung Klasse A – Update

Wie häufig bei den Ausbildungskursen für die Fortgeschrittenen-Klasse A zu beobachten, gehen die Kandidaten zu sehr unterschiedlichen Zeiten zur Prüfung. Während einige Teilnehmer sich bereits nach der ersten Lehrgangshälfte getraut hatten, musste der letzte Kandidat diesmal nach Kursende erst noch für die Einsteiger-Disziplinen Betriebstechnik und Gesetzeskunde ertüchtigt werden. – Wir hatten also noch ein paar Extra-Abende “im kleinen Kreis” drangehängt ….

Inzwischen haben alle Kandidaten, die sich in Göttingen zur Prüfung vorgestellt hatten, ihre A-Lizenz in der Tasche:

Andreas, ex DO3AHW ist jetzt DL3AHW.
Heike, ex DO1HAL ist jetzt DJ8UHU.
Thomas, ex DO6BB ist jetzt DK5TM.
Uwe, ex DO1UE ist jetzt DM5UE.
Eike, hat im Erstanlauf gleich die Klasse A bestanden und DK9ME bekommen.
Norbert, Newcomer, nimmt sich noch etwas Zeit und ist bereits für den nächsten Klasse E-Kurs im November angemeldet.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und viel Freude auf den Amateurfunkbändern!

Teilnehmer am Klasse A-Kurs – ausnahmesweise alle mal präsent und vor Ort, v. r. n. l.: Andreas – DL3AHW, Norbert – SWL, Uwe – DM5UE, Heike – DJ8UHU, Thomas – DK5TM, Christian – DM7EE, Eike – DK9ME

„Nachwuchsausbildung Klasse A – Update“ weiterlesen

Vorankündigung Mitgliederversammlung

Hallo SWLs, YLs und OM,

die Mitgliederversammlung des OV Wolfsburg H24 findet am 13.05.2022 um 18:00 Uhr in unserem Vereinslokal „Alter Dorfkrug am Kanal“,
Knüppeldamm 9, 38442 Wolfsburg-Sandkamp statt.

Die ist zunächst die Vorankündigung des Termins. Die offizielle Einladung mit Tagesordnung folgt fristgemäß bis spätestens 14 Tage vor der Versammlung.
Anträge an die Versammlung sind bis spätestens 24.04.2022 einzureichen.

Neben der Vorstellung der Jahresberichte wird in diesem Jahr auch ein neuer Vorstand gewählt. Ich möchte euch bitten, Wahlvorschläge an den Wahlleiter zu melden. Als Wahlausschuss fungieren die OMs Horst Blüm, DF2HBW (Wahlleiter) und Uwe Oetjens, DL4OAW (Wahlhelfer).

73,
Jürgen, DO1JKO

Erstes Ausbildungstreffen der H24-Notfunkgruppe nach dem Corona-Shutdown

Im Oktober 2020 fand das letzte physische Treffen der H24-Notfunkgruppe in Form einer gemeinsamen Orientierungsübung statt. Ein Bericht darüber findet sich hier.

Seitdem mussten wegen der Corona-Restriktionen alle Gruppentreffen im BBB-Online-System des DARC durchgeführt werden. Aber schließlich waren dank der warmen Sommertage im Juni und der hohen Impfraten die 7-Tages-Inzidenzen in vielen Gemeinden und Kreisen und auch in Wolfsburg unter den Wert von 10 gefallen, so dass größere Treffen insbesondere im Freien wieder möglich wurden. „Erstes Ausbildungstreffen der H24-Notfunkgruppe nach dem Corona-Shutdown“ weiterlesen

Endlich wieder Amateurfunkprüfungen!

Unser letzter VHS-Ausbildungskurs hatte bereits im März geendet und natürlich wollten die Kandidaten zeitnah die Prüfung zum Amateurfunkzeugnis ablegen. Diesen Plänen hatte die mittlerweile abflauende Corona-Welle einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht. Seitens der Bundesnetzagentur BNetzA wurden alle Prüfungen in Deutschland bis auf Weiteres eingestellt. Diese Woche war es nun endlich soweit. In Göttingen gab es gleich zwei Prüfungstermine, am Mittwoch und am Donnerstag. Die ersten sechs Kandidaten haben erfolgreich ihre Prüfung ablegen können und sind nun stolze Inhaber einer Amateurfunk-Zulassung.

Neue Rufzeichen im OV-Wolfsburg, v. l. n. r.: Florian – DL1MRV, Thomas – DO6BB, Roy – DM4ET, Andreas – DO3AHW

„Endlich wieder Amateurfunkprüfungen!“ weiterlesen

Amateurfunker: Jugend ohne WLAN mit der Welt verbinden

Vielen Dank an Frau Müller-Kudelka, deren Artikel heute morgen in der Wolfsburger allgemeinen Zeitung erschienen ist. (Zum Vergrößern auf den Artikel klicken.

Amateurfunker: Jugend ohne WLAN mit der Welt verbinden
Amateurfunker: Jugend ohne WLAN mit der Welt verbinden

Wolfsburger Nachrichten: In Fallersleben mit der Welt vernetzt

Die Funkamateure haben im Wasserturm ihren Sitz. Auch für die Jugend gibt es Angebote.

Von Andreas Stolz

Fallersleben. Alles begann an einem Samstagmorgen im Jahr 2019: Der Funkamateur Jürgen Koch aus Fallersleben stellte in einer Radiosendung seinen Lieblingsplatz vor. Das ist der alte Wasserturm in der Hoffmannstadt. In dem haben die weltweit vernetzten Fallersleber Funkamateure ihr Vereinsheim und einen Teil ihrer Gerätschaften. „Wolfsburger Nachrichten: In Fallersleben mit der Welt vernetzt“ weiterlesen

Upload erfolgreich