H24 zu Gast bei der Jugendfeuerwehr Wolfsburg

In besonderer Mission waren Jugendreferent Florian, DL1MRV, Lutz, DM6EE, OVV Hans, DK1WB, und sein Stellvertreter Jürgen, DO1JKO, am 18. Juli 2022 unterwegs. Die Jugendfeuerwehr Wolfsburg veranstaltete auf dem Campingplatz Prahljust in Clausthal-Zellerfeld (Harz) ein Stadtzeltlager mit rund 220 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 16 Jahren und hatte angefragt, ob der OV Wolfsburg dort einen Workshop zum Amateurfunk machen könnte.

Lutz, DM6EE (vorn) und Hans, DK1WB (hinten) mit einer Workshopgruppe beim Bau der Morsetaste

„H24 zu Gast bei der Jugendfeuerwehr Wolfsburg“ weiterlesen

Realschule Calberlah hat Kontakt zu DP0GVN über QO-100 in Zusammenarbeit mit H24

Am Dienstag, den 05.07.2022 stand für die Realschule Calberlah ein besonderes Ereignis auf dem Stundenplan. Gemeinsam mit OMs aus dem Ortsverband Wolfsburg H24 gab es einen Kontakt zur Neumayer III-Station, besser  bekannt als DP0GVN, in der Antarktis. Die Schülerinnen und Schüler hatten rund eine Stunde Zeit, den Forscherinnen und Forschern ihre Fragen zu stellen.

Florian, DL1MRV, im Gespräch mit der Schülergruppe der Realschule Calberlah

„Realschule Calberlah hat Kontakt zu DP0GVN über QO-100 in Zusammenarbeit mit H24“ weiterlesen

Nachwuchsausbildung Klasse A – Update

Wie häufig bei den Ausbildungskursen für die Fortgeschrittenen-Klasse A zu beobachten, gehen die Kandidaten zu sehr unterschiedlichen Zeiten zur Prüfung. Während einige Teilnehmer sich bereits nach der ersten Lehrgangshälfte getraut hatten, musste der letzte Kandidat diesmal nach Kursende erst noch für die Einsteiger-Disziplinen Betriebstechnik und Gesetzeskunde ertüchtigt werden. – Wir hatten also noch ein paar Extra-Abende “im kleinen Kreis” drangehängt ….

Inzwischen haben alle Kandidaten, die sich in Göttingen zur Prüfung vorgestellt hatten, ihre A-Lizenz in der Tasche:

Andreas, ex DO3AHW ist jetzt DL3AHW.
Heike, ex DO1HAL ist jetzt DJ8UHU.
Thomas, ex DO6BB ist jetzt DK5TM.
Uwe, ex DO1UE ist jetzt DM5UE.
Eike, hat im Erstanlauf gleich die Klasse A bestanden und DK9ME bekommen.
Norbert, Newcomer, nimmt sich noch etwas Zeit und ist bereits für den nächsten Klasse E-Kurs im November angemeldet.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und viel Freude auf den Amateurfunkbändern!

Teilnehmer am Klasse A-Kurs – ausnahmesweise alle mal präsent und vor Ort, v. r. n. l.: Andreas – DL3AHW, Norbert – SWL, Uwe – DM5UE, Heike – DJ8UHU, Thomas – DK5TM, Christian – DM7EE, Eike – DK9ME

„Nachwuchsausbildung Klasse A – Update“ weiterlesen

Neuer Vorstand für den OV Wolfsburg

Dr. Hans Eichel, DK1WB (OVV), Jürgen Koch, DO1JKO (stellv. OVV),  und Klaus Paffenholz, DL9PA (Kassenwart),und die Beisitzer Dr. Hanno Rabe, DH9RA und Michael Meier, DK6AC, bilden den neuen Vorstand des Ortsverbandes Wolfsburg H24.

Hinzu kommen Jugendreferent Florian Meißner, DL1MRV, Technikwart Peter Bieber, DG5ACX und sein Stellvertreter Lutz Gutheil, DM6EE, sowie QSL-Manager Jürgen Carow, DF3OL, als erweiterter Vorstand.

„Neuer Vorstand für den OV Wolfsburg“ weiterlesen

Ein Jahr Contest-Amateur. Ein Rückblick

Es ist ja nicht so, dass ich das Wort Contest im Bezug zum Amateurfunk ersmalig im letzten Jahr gehört hätte. Schon gleich nach dem Erwerb der Lizenz tief im vorigen Jahrhundert habe ich gerne mal an einem VHF Contest teilgenommen. Zum Teil als Mehrmannstation bei einem gut ausgerüstetem OM aus Neuhaus, auch aus meinem QTH in Reislingen.

Eine 10 Element Yagi auf dem Dach war das beste Stück, dazu ein Kurzwellenempfänger mit 2m Konverter als RX und ein geliehener AM-Sender mit Röhrenendstufe (6 Watt) als TX. Stimmte man dessen Sendefrequenz auf Schwebungsnull ab, konnte man mit den anderen Stationen, die durchweg alle über SSB Stationen verfügten, ein QSO zu Stande bringen. Ja, das war sehr, sehr, sehr amateurmäßig, spiegelte aber die Möglichkeiten als Schüler wieder. Ein QSO mit einer OK Station machte den Tag zum Erfolg. Ziel war es, nicht den letzten Platz zu machen, der Vorletzte war ok.

„Ein Jahr Contest-Amateur. Ein Rückblick“ weiterlesen

Wir sind Verein des Monats geworden

Eine große Überraschung gab es für uns in der vorletzten Woche. Unser stellvertretender OVV Jürgen, DO1JKO, bekam einen Anruf von der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung (WAZ), in dem ihm mitgeteilt wurde, dass wir die Wahl zum Verein des Monats November gewonnen haben!

Der Pokal "Verein des Monats"
Der Pokal “Verein des Monats”

„Wir sind Verein des Monats geworden“ weiterlesen

Von einem der auszog und das Fürchten lernte – 2m Marconi Contest

Hier ein Erfahrungsbericht von Michael, DK6AC, vom Marconi-Contest. Ja, seid mutig, auch die, die noch CW Lernen sollten mal einen Contest in CW versuchen.


Es geht zum Endspurt. Nur noch drei Wettbewerbe, dann ist das Jahr 2021 und damit auch die CM* für dieses Jahr gelaufen.

Da können wir jetzt keine Pause machen, also will ich auch beim VHF Marconi Contest mitmachen. Der wird aber in CW ausgetragen, einer Sprache, derer ich ungefähr so mächtig bin wie der Tschechischen. Zahlen von 0 bis 9, guten Tag, auf Wiedersehen, Hallo.

Ja, der Franz, DK2EN hat mich gut für die CW – Prüfung, einst Bedingung für die A – Lizenz ausgebildet, schon im zweiten Versuch hat das auch geklappt und aus DC4AM wurde nach zwei Monaten DK6AC. Nur ist aber dieses „neulich“ eben doch schon 1973 gewesen und außer einem ziemlich missglückten QSO in einem VHF Contest bald darauf habe ich dann für eine lange Weile keine Taste mehr angefasst und auch kein CW mehr gehört.

„Von einem der auszog und das Fürchten lernte – 2m Marconi Contest“ weiterlesen

UHF, WAG, Marconi – Conteste im Oktober/November im H24

In den ersten 9 Monaten von 2021 haben wir als OV Wolfsburg erfolgreich an den Contesten des DARC für die Clubmeisterschaft teilgenommen. Es gibt immer sehr viele Teilnehmer aus dem OV, sehr viele gute und sehr gute Platzierung bei den Contesten. So stehen wir sowohl bei der Clubmeisterschaft*

Stand CM* 2021

als auch im UKW Contestpokal

Stand UKW Contestpokal 2021

jeweils auf dem 3. Platz.

Im Oktober gab es den UHF/Microwellencontest mit einer erfolgreichen Teilnahme. Dann den WAG Contest auf Kurzwelle. Im November dann den 2m Marconi-Contest nur in CW als auch den WAE RTTY Contest.

„UHF, WAG, Marconi – Conteste im Oktober/November im H24“ weiterlesen

Eindrücke vom Besuch der AREB in Dresden

Amateurfunktreffen und -flohmärkte sind in den letzten anderthalb Jahren aus bekannten Gründen leider etwas zu kurz gekommen. Die Amateurfunk-, Radio- und Elektronikbörse (AREB) in Dresden war jetzt eine der ersten Gelegenheiten mal wieder an einem solchen Treffen teilzunehmen. Ich war nicht der einzige Wolfsburger, der die 300 Km Anreise auf sich genommen hatte, vor Ort traf ich Jürgen, DF3OL und Holger, DK1FY.

Vom Fritter-Detektor über komplette Uralt-Radios, Ersatzteilen bis hin zur Pappumhüllung für die damals üblichen Anodenbatterien – auf der AREB hat man gute Chancen, Originalteile zu bekommen.

„Eindrücke vom Besuch der AREB in Dresden“ weiterlesen

Besondere Ehrung für Christian, DM7EE

Eine besondere Ehrung gab es beim letzten OV-Abend für Christian, DM7EE. Er erhielt aus den Händen von Thomas, DB6OE, Sonder-beauftragter des Distriktes H, die bronzene Ehrennadel des DARC.

Christian, DM7EE, rechts im Bild, erhält aus den Händen von Thomas, DB9OE, Sonderbeauftragter des Distriktes H, die bronzene Ehrennadel des DARC

„Besondere Ehrung für Christian, DM7EE“ weiterlesen