CW QSOs mit dem Morserino via Internet

von Martin Bergien (DL5MB)

Böse Zungen behaupten immer wieder, dass Senden via Internet nichts mit Amateurfunk zu tun hat. In diesem Fall ist es zwar tatsächlich so, aber Übungs-QSOs via Internet sind eine hervorragende Vorbereitung für die Telegraphie auf den Amateurfunkbändern. Außerdem hat man nicht immer und überall die Möglichkeit, eine Kurzwellenantenne aufzubauen. Für den Morserino (www.morserino.info), einem CW Lerncomputer mit vielen Möglichkeiten, wird nur Internet via WLAN benötigt und so können auch nichtlizensierte Telegraphisten (und die, die es gerade werden wollen) Telegraphie QSOs führen.

Der Morserino im EInsatz. Auf dem Display ist die Interaktion mit dem Server erkennbar.
Der Morserino im Einsatz. Auf dem Display ist die Interaktion mit dem Server erkennbar.

 

„CW QSOs mit dem Morserino via Internet“ weiterlesen

Neulich auf der kurzen Welle

von Michael, DK6AC

Neulich, also genau genommen im Januar 1972, saß ich als junger SWL an meinem ganzen Stolz, einem KW Empfänger Semiconda 68, und lauschte interessiert auf dem zwanzig Meter Band.

Stationen aus Afrika waren auch damals eher selten gesät, um so interessanter fand ich es, eine Station aus dem Kongo aufzunehmen. Dass der OM aus Kinshasa auch noch deutsch sprach, machte den Empfang für mich besonders einfach. Günther war aus Deutschland und arbeitete dort am Flughafen, er hatte eine ordentliche Station, aus meiner Sicht mehr als ordentlich. So konnte ich ihn auch noch viel öfter hören und schickte ihm eine Empfangsbestätigung. Ob als Brief oder als QSL via Baunatal weiß ich heute nicht mehr (den Luxus eigener SWL Karten hatte ich eigentlich nie), umso tiefer hat sich mir aber das Rufzeichen dieser Station eingeprägt – 9Q5MG.

„Neulich auf der kurzen Welle“ weiterlesen

H24 zu Gast bei der Jugendfeuerwehr Wolfsburg

In besonderer Mission waren Jugendreferent Florian, DL1MRV, Lutz, DM6EE, OVV Hans, DK1WB, und sein Stellvertreter Jürgen, DO1JKO, am 18. Juli 2022 unterwegs. Die Jugendfeuerwehr Wolfsburg veranstaltete auf dem Campingplatz Prahljust in Clausthal-Zellerfeld (Harz) ein Stadtzeltlager mit rund 220 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 16 Jahren und hatte angefragt, ob der OV Wolfsburg dort einen Workshop zum Amateurfunk machen könnte.

Lutz, DM6EE (vorn) und Hans, DK1WB (hinten) mit einer Workshopgruppe beim Bau der Morsetaste

„H24 zu Gast bei der Jugendfeuerwehr Wolfsburg“ weiterlesen

Realschule Calberlah hat Kontakt zu DP0GVN über QO-100 in Zusammenarbeit mit H24

Am Dienstag, den 05.07.2022 stand für die Realschule Calberlah ein besonderes Ereignis auf dem Stundenplan. Gemeinsam mit OMs aus dem Ortsverband Wolfsburg H24 gab es einen Kontakt zur Neumayer III-Station, besser  bekannt als DP0GVN, in der Antarktis. Die Schülerinnen und Schüler hatten rund eine Stunde Zeit, den Forscherinnen und Forschern ihre Fragen zu stellen.

Florian, DL1MRV, im Gespräch mit der Schülergruppe der Realschule Calberlah

„Realschule Calberlah hat Kontakt zu DP0GVN über QO-100 in Zusammenarbeit mit H24“ weiterlesen

Neuer Vorstand für den OV Wolfsburg

Dr. Hans Eichel, DK1WB (OVV), Jürgen Koch, DO1JKO (stellv. OVV),  und Klaus Paffenholz, DL9PA (Kassenwart),und die Beisitzer Dr. Hanno Rabe, DH9RA und Michael Meier, DK6AC, bilden den neuen Vorstand des Ortsverbandes Wolfsburg H24.

Hinzu kommen Jugendreferent Florian Meißner, DL1MRV, Technikwart Peter Bieber, DG5ACX und sein Stellvertreter Lutz Gutheil, DM6EE, sowie QSL-Manager Jürgen Carow, DF3OL, als erweiterter Vorstand.

„Neuer Vorstand für den OV Wolfsburg“ weiterlesen

Vorankündigung Mitgliederversammlung

Hallo SWLs, YLs und OM,

die Mitgliederversammlung des OV Wolfsburg H24 findet am 13.05.2022 um 18:00 Uhr in unserem Vereinslokal „Alter Dorfkrug am Kanal“,
Knüppeldamm 9, 38442 Wolfsburg-Sandkamp statt.

Die ist zunächst die Vorankündigung des Termins. Die offizielle Einladung mit Tagesordnung folgt fristgemäß bis spätestens 14 Tage vor der Versammlung.
Anträge an die Versammlung sind bis spätestens 24.04.2022 einzureichen.

Neben der Vorstellung der Jahresberichte wird in diesem Jahr auch ein neuer Vorstand gewählt. Ich möchte euch bitten, Wahlvorschläge an den Wahlleiter zu melden. Als Wahlausschuss fungieren die OMs Horst Blüm, DF2HBW (Wahlleiter) und Uwe Oetjens, DL4OAW (Wahlhelfer).

73,
Jürgen, DO1JKO

Wir sind Verein des Monats geworden

Eine große Überraschung gab es für uns in der vorletzten Woche. Unser stellvertretender OVV Jürgen, DO1JKO, bekam einen Anruf von der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung (WAZ), in dem ihm mitgeteilt wurde, dass wir die Wahl zum Verein des Monats November gewonnen haben!

Der Pokal "Verein des Monats"
Der Pokal „Verein des Monats“

„Wir sind Verein des Monats geworden“ weiterlesen

Besondere Ehrung für Christian, DM7EE

Eine besondere Ehrung gab es beim letzten OV-Abend für Christian, DM7EE. Er erhielt aus den Händen von Thomas, DB6OE, Sonder-beauftragter des Distriktes H, die bronzene Ehrennadel des DARC.

Christian, DM7EE, rechts im Bild, erhält aus den Händen von Thomas, DB9OE, Sonderbeauftragter des Distriktes H, die bronzene Ehrennadel des DARC

„Besondere Ehrung für Christian, DM7EE“ weiterlesen

Pimp my Mobilfuchsjagd

von Peter DG5ACX und Hanno DH9RA

Es begab sich zu der Zeit als Peter und ich wieder von der unbeschränkten Ausübung unseres Hobbies träumten und ein Thema durch den Vorstand des H24 geisterte, die künftigen Mobilfuchsjagden interessanter zu gestalten. Mittels eines GPS Loggers sollte die gefahrene Route jedes Teilnehmer für ein späteres Debriefing genutzt werden. Der Gedanke, sich im Zeitraffer anschauen zu können, wie die Teilnehmer mehr oder weniger zielgerichtet ihre Peilarbeit verrichten schien ein verlockendes Ziel zu sein. „Pimp my Mobilfuchsjagd“ weiterlesen

Mitgliederversammlung online

Leider konnte unsere Mitgliederversammlung in diesem Jahr nicht wie gewohnt in unserer Clubgaststätte in Sandkamp stattfinden. Pandemie-bedingt sind alle Präsenzveranstaltungen derzeit behördlich untersagt. Für uns als Funkamateure sicherlich keine neue, aber doch ungewohnte Situation. Im Vorfeld hatte sich unserer OVV Uwe, DD8UST, beim DARC in Baunatal erkundigt, ob wir überhaupt eine Mitgliederversammlung und dann auch noch als Online-Veranstaltung durchführen dürfen. Da in diesem Jahr keine Wahlen anstanden, gab es von dort das OK.

„Mitgliederversammlung online“ weiterlesen