Holger, DK1FY und ich Jürgen, DF3OL hatten eigentlich vor, im September wieder den Brocken zu besuchen. Aber wie das oft so ist, keine Termine. So konnten wir den 26.Oktober 2019 gemeinsam finden.
Ziel war es, noch andere zu motivieren. Holger machte bei den morgendlichen Runden über das Relais DB0HSB sehr geschickt Reklame für unser Vorhaben. Letztendlich gab es 16 Zusagen.
Kategorie: Erfahrungsberichte
Contesttermine, weitere Informationsquellen
Hallo zusammen,
Jürgen, DF3OL, hat ja sehr übersichtlich verschiedene Contestermine für UKW und KW zusammengestellt und bei uns auf der Homepage unter:
veröffentlicht. Danke dafür Jürgen.
Ich nutze für KW den Kalender von WA7BNM:
https://www.contestcalendar.com/weeklycont.php
Dort bekommt man beim Aufruf eine gute, auch zeitliche Übersicht über die aktuelle Woche (oder auch mehr). Dort sind aber speziell die DARC Conteste (Distrikte z. B.) nicht aufgeführt.
Die DARC Conteste sind natürlich auf der DARC Seite alle mit enthalten:
https://www.darc.de/der-club/referate/conteste/darc-contestkalender/darc-contestkalender-kw/
Die UKW Conteste findet man auch beim DARC:
https://www.darc.de/der-club/referate/conteste/darc-contestkalender/darc-contestkalender-ukw/
Für 2020 ist dort noch nichts eingetragen.
Also viel Spaß beim Planen der Contestteilnahme.
Aber auch bei diesen beiden Seiten (KW) sind nicht alle Conteste enthalten. Manchmal höre ich Stationen CQ Test rufen und finde dort keinen Contest und manchmal hilft auch Suche nicht. Also wenn jemand noch weitere Quellen hat, dann lasst sie uns wissen.
vy 73 und einen schönen 3. Advent
de Lutz, DL1RNN
Rückblick Phaeno-Wochenende
„Im phaeno selbst funken“, so lautete die Devise anlässlich des 14. Geburtstages des Wolfsburger Science Centers Phaeno am Wochenende vom 22. bis 24. November 2019. Leider ließ sich das aufgrund der Geräuschkulisse nicht realisieren, so dass wir auf FT8 und CW ausweichen mussten. Doch dazu später mehr… „Rückblick Phaeno-Wochenende“ weiterlesen
Neues von HAMNET, Notfunk & co.
Die gute Nachricht ist: Es wird kälter und ich habe endlich mehr Zeit für mein Hobby, den Amateurfunk und HAMNET.
Die schlechte: Es gibt keine 😀 „Neues von HAMNET, Notfunk & co.“ weiterlesen
Bitte um Mithilfe: Testsendung für neuen Relais-Standort DB0VW
Aus gegebenem Anlaß wird die Sonder-Clubstation des OV-Wolfsburg, DF4U, am Sonntag, 3.11., um 17:00 Uhr MEZ, den Niedersachsen-Rundspruch auf der Frequenz des derzeit abgeschalteten Relais DB0VW, 439,05 MHz verlesen. Für den Bestätigungsverkehr hört DF4U auf der Eingabefrequenz dieses Relaiskanals, 431,45 MHz.
An Euren Funkgeräten ist also ganz normal der übliche 70 cm-Relaismodus einzustellen.
Wir bitten dringend um Beteiligung an dem anschließenden Bestätigungsverkehr, da wir mit dieser Aussendung die Tauglichkeit eines möglichen neuen Relaisstandortes für DB0VW testen wollen. Dieser Standort wird erst einmal nicht bekanntgegeben.
Gegen Peilversuche und Mutmaßungen hätten wir nichts einzuwenden. 🙂
Für rege Beteiligung bedanken wir uns im Voraus.
73 aus Wolfsburg
Besuch bei der „AREB“ in Dresden
Die AREB „Amateurfunk-, Rundfunk- und Elektronikbörse Dresden“ lockt seit 2003 jährlich rund 1000 Gäste nach Dresden. Den Schwerpunkt der Ausstellung bilden alte Rundfunkgeräte. Es werden aber auch Amateurfunkequipment und -komponenten von Händlern aus Deutschland und anderen europäischen Ländern angeboten. Veranstaltungsort ist der Festsaal auf dem Campusgelände der TU-Dresden.

300 Km Anfahrt sind recht lang für eine Eintages-Veranstaltung – trotzdem hatten sich drei wolfsburger OMs auf den Weg hierher gemacht.
Wir befinden uns im Jahre 2019 n.Chr. Ganz Jembke und Umgebung ist von den Römern…
ähh, nein, hat Internet- und Telefonausfall… Ganz Jembke? Nein!
Ein von einem unbeugsamen Funkamateur bewohntes Haus hört nicht auf, dem Internetausfall Widerstand zu leisten.
Und das Leben ist nicht leicht für die Funkamateure …
„Wir befinden uns im Jahre 2019 n.Chr. Ganz Jembke und Umgebung ist von den Römern…“ weiterlesen
„Fest der Begegnung zum Tag der Deutschen Einheit“ in Marienborn
Das „Fest der Begegnung zum Tag der Deutschen Einheit“, das jährlich am 3. Oktober an der ehemaligen Grenzübergangsstelle (GüSt) Helmstedt-Marienborn stattfindet, ist immer auch ein Treffen von Funkamateuren und Ehemaligen, die in der Zeit vor der „Wende“ in irgendeiner Form beruflich mit Funkaktivitäten zu tun hatten.
In der Zeit nach 1996 bis heute hat hier eine kleine Gruppe von Funkamateuren aus dem Raum Helmstedt eine umfangreiche Sammlung von Funkausrüstung der ehemaligen Nationalen Volksarmee der DDR (NVA) und auch aus anderen osteuropäischen Ländern zusammengetragen.
Hieraus ist eine respektable Ausstellung entstanden, die heute, am 3. Oktober, von Rüdiger – DF1AG, Ewald – DJ1AM und Michael – DG9OBK, wieder einmal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.

„„Fest der Begegnung zum Tag der Deutschen Einheit“ in Marienborn“ weiterlesen
Antennenvergleich – Wie viel Draht muss denn für den Empfang auf KW in der Luft sein?
Ich habe ja vor kurzem die verschiedenen Versionen des RedPitayas verglichen und habe festgestellt, dass die Unterschiede in der Praxis als FT8-Empfänger recht klein sind aber der Preisunterschied doch beträchtlich.
Eigentlich habe ich diesen Vergleich nur gemacht, um auch Antennen vergleichen zu können und somit sicherzustellen, dass ich nicht die RedPitayas vergleiche, weil ich ja keine 2 gleichen zur Verfügung habe.
„Antennenvergleich – Wie viel Draht muss denn für den Empfang auf KW in der Luft sein?“ weiterlesen
Wolfsburg-Relais DB0VW vorübergehend QRT!
DB0VW, das 70cm-Ortsrelais des OV Wolfsburg, H24, wurde vorübergehend abgeschaltet. DB0VW war seit 43 Jahren ununterbrochen auf dem mit 25 Stockwerken höchsten Wohngebäude Wolfsburgs im südlichen Stadtteil Detmerode in Betrieb und diente nicht nur in der Stadt sondern auch im Umkreis von bis zu 50km als zuverlässige Kommunikationshilfe. DB0VW ist auch ein wichtiger Bestandteil unseres Notfunk-Konzeptes.
