Das Frühlingsfest des OV war wieder ein voller Erfolg

Nachdem am Vorabend ein schweres Gewitter über Wolfsburg hinweg gezogen war und bei einem OV-Mitglied durch Blitzschlag leider große Schäden verursachte, hatte Petrus ein Einsehen und bescherte uns zu unserem Frühlingsfest am 20. Mai am Wasserturm das perfekte Wetter: Nicht zu warm und nicht zu kalt, viel Sonne und es wehte genug Wind, um unsere neue DARC-Notfunk-Flagge ordentlich flattern zu lassen.

„Das Frühlingsfest des OV war wieder ein voller Erfolg“ weiterlesen

HAMNET Standort DB0BWL Barwedel jetzt Notstrom versorgt

Nach intensiver Planung ist unser HAMNET Standort Barwedel nun endlich Notstrom versorgt. Durch die von Hans DK1WB organisierten AGM Akkumulatoren mit insgesamt 140 Ah läuft die Technik 4-5 Tage ohne Netzstrom.

„HAMNET Standort DB0BWL Barwedel jetzt Notstrom versorgt“ weiterlesen

Erste offizielle H24 NOTFUNK-Übung

Anfang März 2014 gab es in der Stadt Wolfsburg an einem Samstag Vormittag den bis dahin längsten und umfassendsten Stromausfall. Die laufende Sonderschicht im VW-Werk zur Golf-Produktion musste abgebrochen werden, die Arbeiter wurden nach Hause geschickt. Bis zu 50.000 Haushalte waren von dem Ausfall, der sich über mehrere Stunden hinzog, betroffen. Die Medien berichteten ausführlich, wie z.B. der SPIEGEL.

„Erste offizielle H24 NOTFUNK-Übung“ weiterlesen

Holger, DK1FY – Morsezusatzprüfung bestanden!

Der Nachweis praktischer Kenntnisse im Hören und Geben von Morsezeichen ist für den Funkbetrieb in vielen Ländern schon längere Zeit nicht mehr erforderlich.

Wer als Funkamateur mag, kann sich die Zeichen heute selbst beibringen und darf auf den Amateurfunkbändern seine ersten Gehversuche ohne Prüfung alleine wagen.

Es mutet beinahe anachronistisch an, überhaupt noch eine Morseprüfung abzulegen und sich das erfolgreiche Ergebnis im Amateurfunkzeugnis vermerken zu lassen.

Holger, DK1FY, hat dies trotzdem getan und berichtet nachfolgend, warum:

„Holger, DK1FY – Morsezusatzprüfung bestanden!“ weiterlesen

HAMnet-Feldstärke-Test in Nordsteimke, JO52JJ

Am 26. Februar 2017 ist auf dem Funkturm in Barwedel, nördlich von Wolfsburg, ein erster Amateurfunk-Transceiver im 6 cm-Band (5.650 – 5.850) MHz in Betrieb gegangen. Damit können ab sofort Empfangsversuche und Feldstärkemessungen für das zukünftige HAMnet in Raum Wolfsburg durchgeführt werden. Diese Tests sind zunächst noch auf den südlichen Stadtbereich beschränkt.

„HAMnet-Feldstärke-Test in Nordsteimke, JO52JJ“ weiterlesen

Newcomer-Antennenworkshop im Clubheim Wasserturm – Bericht

Elf Teilnehmer, überwiegend noch neu lizensierte Funkamateure und Lizenzanwärter, fanden sich für einen langen Samstag Nachmittag im Clubheim von DL0VW zu einem Antennenworkshop ein, zu dem Christian, DL1OD, eingeladen hatte.
Im Fokus dieses Arbeitstreffens standen Drahtantennen für Kurzwelle.

„Newcomer-Antennenworkshop im Clubheim Wasserturm – Bericht“ weiterlesen