Am 14.04.18 stand im Schulungsraum des Wasserturms ein Experimentalvortrag auf dem Programm. Hans, DK1WB, berichtete einer Gruppe interessierter OMs über die neue digitale Betriebsart FT8. Diese wurde von Professor Joe Taylor, Nobel-Preisträger der Physik und Funkamateur, aufgrund seiner Erfahrungen bei der Radio-astronomischen Beobachtung von Quasaren entwickelt. Mit dieser Betriebsart gelingt der Empfang extrem schwacher Signale im Kurzwellenbereich unter Anwendung neuer nachrichtentechnischer Verfahren.
Kategorie: Betriebstechnik
Start Ausbildungskursus Amateurfunkzeugnis Klasse E
Heute startet um 18:00 Uhr in der Volkshochschule Wolfsburg ein neuer Ausbildungskursus für Interessenten, die das Amateurfunkzeugnis der Klasse E erwerben wollen.
Der Kurs läuft über 15 Abende. Danach sind die Teilnehmer fit für die Prüfung in der Einsteigerklasse bei der Bundesnetzagentur (BNetzA).
Wir haben bereits acht Anmeldungen vorliegen. Wer gerne noch einsteigen möchte, ist herzlich willkommen.
Nachzügler melden sich bitte direkt bei der VHS-Wolfsburg an: http://www.vhs-wolfsburg.de
Ich freue mich auf die neuen Interessenten für unser Hobby.
73 de Christian, DL1OD
Fieldday auf dem höchsten hölzernen Aussichtsturm von DL in Brandenburg
Jürgen, DF3OL, hatte ihn im Internet entdeckt: Den höchsten frei begehbaren hölzernen Aussichtsturm Deutschlands.
Mit einer Gesamthöhe von annähernd 45m, 186 Stufen und einem Gewicht von 150t steht er seit 2004 in einem einsamen Wald- und Heidegebiet zwischen Pritzwalk, Wittstock und Kyritz im Bundesland Brandenburg. „Dort sollten wir mal einen Fieldday ausrichten“, schlug Jürgen vor.
„Fieldday auf dem höchsten hölzernen Aussichtsturm von DL in Brandenburg“ weiterlesen
Bericht von DL1RNN vom CW Fieldday 2017 des OV H24 unter dem Rufzeichen DM4G/p
Der OV Wolfsburg nahm wie in den letzen Jahren auch wieder mit dem bewährten Team am CW-Fieldday auf dem Windmühlenberg in Nordsteimke teil.
„Bericht von DL1RNN vom CW Fieldday 2017 des OV H24 unter dem Rufzeichen DM4G/p“ weiterlesen
Vorankündigung einer Notfunkübung des OV H24+
Der OV Wolfsburg wird am 22. April 2017 zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr eine Notfunkübung durchführen, zu der Beobachter verschiedener BOS-Dienste als Beobachter eingeladen werden sollen.
N1MM-Logger Workshop am 18. Februar im Wasserturm
Diese Einladung richtet sich an Mitglieder und Interessenten der H24 Contestgruppe. Diese Gruppe beteiligt sich regelmäßig an großen internationalen Funkwettbewerben (z.B. CW-Fieldday im Juni, SSB-Fieldday im Septemer, WAG-Contest, WAE-Contest, Weihnachtscontest, 10m-Contest, verschiedene UKW-Wettbewerbe). Der OV H24 erreichte durch gute Ergebnisse bei vielen Contesten in den letzten Jahren regelmäßig einen vorderen Platz im Distrikt Niedersachsen bei der DARC Club-Meisterschaft. Einzelheiten zu den wichtigsten Wettbewerben findet Ihr auf der DARC-Homepage.
„N1MM-Logger Workshop am 18. Februar im Wasserturm“ weiterlesen
Anmerkungen zum Versand von QSL-Karten über den DARC
Um dem QSL-Manager des OV und der DARC QSL-Vermittlung in Baunatal die Arbeit zu erleichtern, sollten einige Dinge beim Ausfüllen von QSL-Karten beachtet werden, die im Folgenden zusammengefasst werden. „Anmerkungen zum Versand von QSL-Karten über den DARC“ weiterlesen