Realschule Calberlah auf der Suche nach vermissten Satelliten

Eine besondere Unterrichtsstunde erlebten Schülerinnen und Schüler der Realschule Calberlah am 19. März 2025. Im Rahmen der AG „MissionX – Train like an Astronaut“ hatten die zukünftigen Astronautinnen und Astronauten von Lehrer Steffen Jauch, DO1SX, Mitglied im H24, die Mission, drei verloren gegangene Satelliten auf dem Schulgelände zu suchen. Als „Satelliten “ dienten dabei 80m-Peilsender unseres OVs.

Ein Kiste mit 5 rechteckigen Boxen, in denen die Peilsender für das 80m-Band eingebaut sind.
Die Peilsender für das 80m-Band, hier noch in der Transportbox (Copyright by RS Calberlah)

„Realschule Calberlah auf der Suche nach vermissten Satelliten“ weiterlesen

Mitgliederversammlung des OV Wolfsburg H24

Gerd Bemmann, DK3NY, Hartmut Meseke, DB9OH und Jürgen Sandhagen 60 Jahre Mitglied im DARC e.V.

Am 09. März 2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des OV Wolfsburg H24 im Saal unseres Clublokals „Alter Dorfkrug am Kanal“ in Sandkamp statt. Der Ortsverbandsvorsitzende (OVV) Dr. Hans Eichel, DK1WB, konnte 28 Mitglieder des OV am Sonntagmorgen begrüßen.  Eine besondere Ehrung wurde dabei den folgenden Mitgliedern zuteil:

    • Gerd Bemmann, DK3NY,
    • Hartmut Meseke, DB9OH (nicht anwesend)
    • Jürgen Sandhagen (nicht anwesend)
Gerd Bemmann, DK3NY, erhält von OVV Dr. Hans Eichel, DK1WB, die Urkunde und die Ehrennadel für 60 Jahr Mitgliedschaft im DARC e.V.
Gerd Bemmann, DK3NY, erhält von OVV Dr. Hans Eichel, DK1WB, die Urkunde und die Ehrennadel für 60 Jahr Mitgliedschaft im DARC e.V.

„Mitgliederversammlung des OV Wolfsburg H24“ weiterlesen

Wir sind Sieger!!!

Mehr gibt es eigentlich dazu nicht zu sagen…

Aber ein paar mehr Informationen sollen es dann doch schon sein. Wie ihr der Titelzeile entnehmen könnt, haben wir mit unserem Ortsverband im vergangenen Jahr etwas gewonnen: die Clubmeisterschaft CM Open 2023 und den UKW-Contest-Pokal 2023! Das ist in der fast 75-jährigen Geschichte unseres OVs ziemlich einmalig.

Ein Teil der Contestgruppe bei der Siegerehrung (v.l. DM6EE, DK1WB, DK6EE, DM7EE, DK6FW, DK3OL, DL9PA, DL5DF, DL9OE)

Nach den Plätzen 3 (2021) und 2 (2022) ist es uns endlich gelungen, ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Dank einer überragenden Manschaftsleistung, die Contestgruppe hat aktuell rund 35 Mitglieder, und dem persönlichen Engagement der einzelnen Mitglieder hat es im letzten Jahr endlich geklappt. „Wir sind Sieger!!!“ weiterlesen

Frühlingsfest bei H24

Am 08.06.2024 veranstalten wir wieder unser traditionelles Frühlingsfest rund um die Clubstation am Fallersleber Wasserturm. Beginn ist um 13:00 Uhr. Wenn ihr mal eine neue Perspektive auf Fallersleben und Umgebung werfen wollt, dann kommt vorbei. Wir werden die Plattfom auf unserer Clubstation in 22m Höhe öffnen und natürlich auch Führungen in der Clubstation anbieten. Und wer möchte, kann auch gern mal mit dem Rest der Welt in Kontakt treten. Die Wolfsburger Funkamateure stehen euch gern mit Rat und Tat zur Verfügung. Gäste sind natürlich herzlich willkommen.
Der Weg zum Wasserturm an der Herzogin-Clara-Str. 33b befindet sich zwischen dem USK-Heim und der Tennishalle.
Ein Blick über Fallersleben Richtung Nordwesten
ACHTUNG: Aufgrund des zur gleichen Zeit stattfindenden Schützenfestes auf dem Platz vor dem Wasserturm ist mit eingeschränkten Parkmöglichkeiten direkt am Turm zu rechnen!

Mitgliederversammlung des OV Wolfsburg

Arnfried Spoerel für 60jährige Mitgliedschaft geehrt – Vorstandswahlen

Zu seiner Mitgliederversammlung hatte kürzlich der Deutsche Amateur-Radio-Club e.V. Ortsverband Wolfsburg eingeladen. Rund 50 Mitglieder und Gäste, darunter der Sonderbeauftragte des Distriktes Niedersachsen, Thomas von Grote, und Lars Markwardt als Vertreter der Berufsfeuerwehr Wolfsburg und des Katastrophenschutzes hatten den Weg in den „Alten Dorfkrug am Kanal“ in Sandkamp gefunden. Dr. Hans Eichel,DK1WB, Ortsverbandsvorsitzender des Vereins, ging in seinem Bericht auf die Arbeit des vergangenen Jahres ein. Zahlreiche Aktivitäten prägten die Arbeit des Clubs im vergangenen Jahr. Besonders hervor hob Eichel Aktionen mit der Realschule Calberlah und dem DLR-School Lab in Braunschweig. So gelang es im letzten Jahr, zusammen mit dem Max-Planck-Institut in Bonn im Rahmen des Moon Bounce-Projektes von Calberlah aus Funksignale zum Mond zu schicken. Diese wurden vom Radioteleskop in Effelsberg aufgefangen und an die Realschule Calberlah weitergeleitet. „Mitgliederversammlung des OV Wolfsburg“ weiterlesen

4W8X – eine DX Expedition nach Timor-Leste – Vortrag von Lutz, DM6EE

Im November 2023 war ein großes internationales Team für mehrere Wochen als 4W8X von Timor- Leste aus aktiv. Lutz, DM6EE, der Mitglied in unserem OV ist, war Teilnehmer dieses Teams und wird in einem Vortrag über die Vorbereitung und natürlich die DX Expedition selbst berichten. Was war zu beachten? Welche Schwierigkeiten gab es zu überwinden? Welche Technik und Antennen kamen zum Einsatz? Wie ist es auf der anderen Seite des PileUps und wie arbeite ich erfolgreich eine DX Expedition?

Der Vortrag findet am Mittwoch, den 7. Februar um 19 Uhr im Restaurant „Alter Dorfkrug am Kanal“ in 38442 Wolfsburg, Knüppeldamm 9 statt.

Gäste sind herzlich willkommen!

Freut Euch auf einen spannenden Einblick in eine große DX Expedition.

Infos zur DXpedition gibt es auch der Internetseite unter http://timor-leste-dx.de/

Start eines Stratosphärenballons

Der Ortsverband Wolfsburg H24 arbeitet seit einigen Jahren mit der Realschule Calberlah im Landkreis Gifhorn zusammen. Im letzten Jahr kam dadurch ein Kontakt zur Neumeyer III-Station in der Antarktis über QO-100 zustande. Weiterhin waren wir im Mai dieses Jahres zusammen mit den Schülerinnen und Schülern beim Europatag der Schulstationen aktiv.

Neuestes Projekt der Schule ist der Start eines Stratosphärenballons am 28. Juni 2023. Gemeinsam mit Steffen Jauch, MINT-Lehrer an der Schule und bald Funkamateur, laufen in diesen Tagen die letzten Vorbereitungen für das Projekt.

Ein Blick in die Nutzlast: Iridium-Tracker, GSM-Tracker, Tracker für Wetterdaten, Kameras

„Start eines Stratosphärenballons“ weiterlesen

Sommerfest bei H24

Am 17.06.2023 war es wieder soweit. Unser OV hatte zum Sommerfest eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein und knapp 25 Grad Außentemperatur hatten rund 50 Gäste, Freunde und Mitglieder den Weg zum Fallersleber Wasserturm gefunden. Dank der zahlreichen Kuchen- und Salatspenden war für das leibliche Wohl mehr als gesorgt.

Sommerfest bei H24

„Sommerfest bei H24“ weiterlesen

Ein Duoband-Feed für QO-100 aus dem (unserem) 3-D Drucker

Von Peter, DJ7GP (Update vom 24.03.2023)

Angeregt durch das „Icecone-Feed“ von DC8PAT habe ich ein Duoband-Feed aus einer Helix-Antenne für 2,4 GHz und einem (modifizierten) TV-LNB für 10 GHz konstruiert (Bild 1) und die erforderlichen Druckdateien erstellt.

Bild 1: Duoband-Feed aus einer Helix-Antenne für 2,4 GHz und einem (modifizierten) TV-LNB für 10 GHz

„Ein Duoband-Feed für QO-100 aus dem (unserem) 3-D Drucker“ weiterlesen

“There is a war in Ukraine and we need a help.”

von Martin Bergien (DL5MB)

Am 29.5.2022 erreicht mich der Hilferuf von Mykola Papirovsky, Spitzname Nick, Funkamateur, Rufzeichen UR6QV. Er hat mich bei QRZ.com gefunden und mich angeschrieben, bittet freundlich um Unterstützung. Nick ist Vorsitzender des Zaporzhia Amateur Radio Club. Er schreibt, dass er neben den üblicherweise genannten Dingen wie Lebensmitteln, Medikamenten und Bekleidung vor allem Amateurfunkequipment sucht, um die Kommunikation an der Front aufrecht zu erhalten. Gesucht werden neben Funkgeräten, Antennen und Zubehör, auch defekt, vor allem Powerbanks und Solarpaneele.

Nick, UR6QV (links im Bild) mit den gespendeten Geräten

„“There is a war in Ukraine and we need a help.”“ weiterlesen