H24 Weihnachtsessen am 13.12.2017

Liebe OV-Mitglieder,

Auf vielfachen Wunsch wird der OV H24 in diesem Jahr neben der Adventsfeier am 8. Dezember ein festliches Weihnachtsessen am Mittwoch den 13. Dezember in unserem OV-Lokal in Sandkamp ausrichten.

Dazu sind natürlich auch Eure XYLs herzlich eingeladen!

Wie bereits während des letzten OV-Abends angekündigt, treffen wir uns am 13.12. ab 17:00 Uhr zum Klönen. Das Essen beginnt um 18:30 Uhr im großen Saal. Anschließend findet der letzte OV-Abend des Jahres mit einem kurzen Rückblick auf unsere Aktivitäten statt.

Der Wirt bietet uns das folgende Essen, angerichtet auf Platten, an:
Hirschbraten und Schweinefilet satt, dazu Kroketten und feines Gemüse. Der Preis pro Teilnehmer beträgt 19 EUR.
Wenn Ihr am Essen teilnehmen wollt, aber etwas anderes à la carte bestellen wollt, so muss das aus organisatorischen Gründen auch jetzt schon geschehen (der Wirt bedient 4 parallele Weihnachtsfeiern an diesem Tag).

Ich werde dem Wirt die Zahl der Teilnehmer morgen (21.11.17) um 18:00 Uhr verbindlich mitteilen.

Bitte gebt mir per Email Bescheid, wenn Ihr noch dabei sein möchtet.

73,
Hans, DK1WB
OVV H24

Neues von ARISS

Hier ein kurzes Update zum Thema ARISS/Ratsgymnasium.

Bekanntlich hatte der OV das Ratsgymnasium in Wolfsburg ermutigt, sich für einen ISS-Kontakt zu bewerben, bei dem Schüler einem Astronauten über eine Amateurfunkstrecke online Fragen stelle können. Dieser Kontakt sollte vom OV H24 in den Räumlichkeiten des Planetariums Wolfsburg organisiert werden.

Die Schule hat jetzt von der ARISS die Bestätigung dafür erhalten, in der zweiten Jahreshälfte 2018 an einem Funk-Kontakt mit dem Astronauten Alexander Gerst teilnehmen zu können.

Allerdings wird das ganze anders als erwartet ablaufen. Das Ratsgymnasium wird eine von mehreren Schulen sein, die an einem gemeinsamen Kontakt über das „School-Lab“ an der DLR Braunschweig mitwirken können. Insofern erübrigt sich der temporäre Aufbau einer Satelliten Bodenstation im Planetarium Wolfsburg durch den OV.

Das DLR School-Lab (www.dlr.de/schoollab/desktopdefault.aspx/tabid-5806/), dessen Aufgabe neben der Öffentlichkeitsarbeit die Nachwuchsgewinnung für die DLR ist, hat bereits 2014 erfolgreich einen Schulkontakt mit Alexander Gerst durchgeführt (http://www.dlr.de/schoollab/desktopdefault.aspx/tabid-5806/9439_read-40629/) und kann die vorhandenen Anlagen in Braunschweig wieder nutzen.

Der OV ist nicht begeistert von dieser Wendung, denn der im Planetarium geplante eigene Kontakt hätte vielfältigere Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit ermöglicht.

Der OV wird versuchen, das mit dem ARISS-Projekt verfolgte Ziel der OV-Nachwuchsförderung durch die Organisation von Afu-Info-Veranstaltungen am Ratsgymnasium in der Vorbereitungsphase für den DLR-Kontakt noch zu erreichen.

73,
Hans, DK1WB

Start Ausbildungskursus Amateurfunkzeugnis Klasse E

Heute startet um 18:00 Uhr in der Volkshochschule Wolfsburg ein neuer Ausbildungskursus für Interessenten, die das Amateurfunkzeugnis der Klasse E erwerben wollen.

Der Kurs läuft über 15 Abende. Danach sind die Teilnehmer fit für die Prüfung in der Einsteigerklasse bei der Bundesnetzagentur (BNetzA).

Wir haben bereits acht Anmeldungen vorliegen. Wer gerne noch einsteigen möchte, ist herzlich willkommen.

Nachzügler melden sich bitte direkt bei der VHS-Wolfsburg an: http://www.vhs-wolfsburg.de

Ich freue mich auf die neuen Interessenten für unser Hobby.

73 de Christian, DL1OD

Wo das Maker-Herz Purzelbäume schlägt – Im „Silicon-Valley“ von China

Hier am Südostzipfel von China, nur wenige Kilometer nördlich von Hong Kong entfernt, war vor gut 20 Jahren noch Brachland. Heute ist Shenzhen die Metropole der Elektronikentwicklung in China, hier liegt das chinesische „Silicon-Valley“.

„Wo das Maker-Herz Purzelbäume schlägt – Im „Silicon-Valley“ von China“ weiterlesen

Besuch beim Treffen „Amateurfunk Erzgebirge“

Am vergangenen Wochenende habe ich zum zweiten mal das Treffen „Amateurfunk Erzgebirge“ in Wolkenstein besucht. Im Mittelpunkt des dreitätigen Treffens standen am Samstag wieder fünf interessante Fachvorträge, umrahmt von einem Begrüßungsabend am Freitag sowie einer Exkursion am Sonntag. Zum Vortragsprogramm konnte ich diesmal sogar selbst ein Thema beitragen.

„Besuch beim Treffen „Amateurfunk Erzgebirge““ weiterlesen

Wärmepumpe im Betrieb im OV-Clubheim „Alter Wasserturm“

Der OV Wolfsburg hat das große Glück, seit 1970 über ein eigenes Clubheim im alten Wasserturm im Ortsteil Fallerleben zu verfügen. In der Vereinschronik wird beschrieben, wie der Turm in ungezählten Arbeitsstunden durch OV-Mitglieder zu unserem Clubheim um- und ausgebaut wurde.

„Wärmepumpe im Betrieb im OV-Clubheim „Alter Wasserturm““ weiterlesen

Fieldday auf dem höchsten hölzernen Aussichtsturm von DL in Brandenburg

Jürgen, DF3OL, hatte ihn im Internet entdeckt: Den höchsten frei begehbaren hölzernen Aussichtsturm Deutschlands.

Mit einer Gesamthöhe von annähernd 45m, 186 Stufen und einem Gewicht von 150t steht er seit 2004 in einem einsamen Wald- und Heidegebiet zwischen Pritzwalk, Wittstock und Kyritz im Bundesland Brandenburg.  „Dort sollten wir mal einen Fieldday ausrichten“, schlug Jürgen vor.

„Fieldday auf dem höchsten hölzernen Aussichtsturm von DL in Brandenburg“ weiterlesen

„Tag der Niedersachsen“ in Wolfsburg: Endspurt am Sonntag

Gleich zum offiziellen Start um 11:00 Uhr klopfen die ersten Besucher bei uns an. Den ganzen Tag über werden fast pausenlos und überwiegend interessante Gespräche mit Standbesuchern geführt. Martina – DG1ACZ, Peter – DJ1PS, Pascal – DL7PNP und Günter – DL8GL betreuen wieder etliche Kinder und Jugendliche bei Bastelprojekten, bis am frühen Nachmittag dann auch der letzte von mehr als 40 Bastelsätzen aufgebaut ist.

Das „Sonntagmorgen-Team“ der Funkamateure erwartet die ersten Besucher dieses Tages.

Wer mehr zum Ablauf des heutigen Sonntags auf der Wolfsburger Porschestraße erfahren will:

„„Tag der Niedersachsen“ in Wolfsburg: Endspurt am Sonntag“ weiterlesen

„Tag der Niedersachsen“ in Wolfsburg: Turbulenter Samstag

Der zweite Festtag in Wolfsburg beginnt. Mein persönliches Fazit nach einem ersten Rundgang auf der Festmeile ist, daß die Ausstattung unseres Ausstellungs-Pavillons richtig gut gelungen ist. Dies zeigt sich bereits am späteren Vormittag, als mit dem Erscheinen von Martina – DG1ACZ aus dem OV Braunschweig-Okeraue und Sven – DL5ABB aus dem OV Wolfenbüttel die Bastelaktion für die Kinder startet und im Verlauf gewaltig an Fahrt aufnimmt:

Ein schönes Ergebnis des heutigen Tages – glückliche Kindergesichter!

„„Tag der Niedersachsen“ in Wolfsburg: Turbulenter Samstag“ weiterlesen