Eine schon lange gehegte Idee konnte ich in diesem Sommer in die Tat umsetzen: Funkbetrieb von einer der zu Irland gehörenden Irish Coastal Islands.
Kategorie: Erfahrungsberichte
Cessna-Rundflug in Bremen – Erfahrungsbericht
Zum 16.Juni 2017 verabredeten sich einige OMs aus unserem OV zu einem Rundflug mit einer Cessna. Treffpunkt war der Flugplatz Ganderkesee bei Bremen.
Bericht von DL1RNN vom CW Fieldday 2017 des OV H24 unter dem Rufzeichen DM4G/p
Der OV Wolfsburg nahm wie in den letzen Jahren auch wieder mit dem bewährten Team am CW-Fieldday auf dem Windmühlenberg in Nordsteimke teil.
„Bericht von DL1RNN vom CW Fieldday 2017 des OV H24 unter dem Rufzeichen DM4G/p“ weiterlesen
Das Frühlingsfest des OV war wieder ein voller Erfolg
Nachdem am Vorabend ein schweres Gewitter über Wolfsburg hinweg gezogen war und bei einem OV-Mitglied durch Blitzschlag leider große Schäden verursachte, hatte Petrus ein Einsehen und bescherte uns zu unserem Frühlingsfest am 20. Mai am Wasserturm das perfekte Wetter: Nicht zu warm und nicht zu kalt, viel Sonne und es wehte genug Wind, um unsere neue DARC-Notfunk-Flagge ordentlich flattern zu lassen.
„Das Frühlingsfest des OV war wieder ein voller Erfolg“ weiterlesen
Erste offizielle H24 NOTFUNK-Übung
Anfang März 2014 gab es in der Stadt Wolfsburg an einem Samstag Vormittag den bis dahin längsten und umfassendsten Stromausfall. Die laufende Sonderschicht im VW-Werk zur Golf-Produktion musste abgebrochen werden, die Arbeiter wurden nach Hause geschickt. Bis zu 50.000 Haushalte waren von dem Ausfall, der sich über mehrere Stunden hinzog, betroffen. Die Medien berichteten ausführlich, wie z.B. der SPIEGEL.
Holger, DK1FY – Morsezusatzprüfung bestanden!
Der Nachweis praktischer Kenntnisse im Hören und Geben von Morsezeichen ist für den Funkbetrieb in vielen Ländern schon längere Zeit nicht mehr erforderlich.
Wer als Funkamateur mag, kann sich die Zeichen heute selbst beibringen und darf auf den Amateurfunkbändern seine ersten Gehversuche ohne Prüfung alleine wagen.
Es mutet beinahe anachronistisch an, überhaupt noch eine Morseprüfung abzulegen und sich das erfolgreiche Ergebnis im Amateurfunkzeugnis vermerken zu lassen.
Holger, DK1FY, hat dies trotzdem getan und berichtet nachfolgend, warum:
HAMnet-Feldstärke-Test in Nordsteimke, JO52JJ
Am 26. Februar 2017 ist auf dem Funkturm in Barwedel, nördlich von Wolfsburg, ein erster Amateurfunk-Transceiver im 6 cm-Band (5.650 – 5.850) MHz in Betrieb gegangen. Damit können ab sofort Empfangsversuche und Feldstärkemessungen für das zukünftige HAMnet in Raum Wolfsburg durchgeführt werden. Diese Tests sind zunächst noch auf den südlichen Stadtbereich beschränkt.
Geocacher zu Besuch bei DL0VW im Wasserturm Fallersleben
“Geocaching meets Amateur Radio” – unter dieser Überschrift fand am vergangenen Samstag erstmalig ein offizielles Geocaching-Event im Wasserturm Fallersleben statt.
Rund 35 aktive Geocacher aus dem Großraum Wolfsburg, Helmstedt und Hannover haben diese Gelegenheit genutzt, uns in unserem Clubheim zu besuchen und das Amateurfunkhobby kennenzulernen.
„Geocacher zu Besuch bei DL0VW im Wasserturm Fallersleben“ weiterlesen
Vorankündigung einer Notfunkübung des OV H24+
Der OV Wolfsburg wird am 22. April 2017 zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr eine Notfunkübung durchführen, zu der Beobachter verschiedener BOS-Dienste als Beobachter eingeladen werden sollen.
Ankündigung: Antennen-Workshop für Newcomer im Wasserturm Fallersleben
Mit dem Motto „Die Antenne ist der beste HF-Verstärker“ lade ich insbesondere Newcomer und Funkamateure, die Ihre Lizenz noch nicht allzu lange besitzen, zu einem Workshop in das DL0VW-Clubheim in Fallersleben ein.
Wir werden uns einen Nachmittag lang mit Fragen rund um das Thema Antennen beschäftigen.
„Ankündigung: Antennen-Workshop für Newcomer im Wasserturm Fallersleben“ weiterlesen