Aktivitätstag mit viel Antennen-Messtechnik im Wasserturm

Großen Zuspruch fand der März-Aktivitätstag im Clubheim des DARC e. V. Ortsverband Wolfsburg zum Thema Antennen-Analysatoren und Antennen-Messtechnik.

Auf dem Programm standen an diesem Freitag praktische Vorführungen an einer Reihe unterschiedlicher Vektorieller Antennen-Analysatoren, mit denen fundierte Vermessungen an Antennen und HF-Leitungen durchgeführt werden können und die mittlerweile für uns Funkamateure erschwinglich geworden sind. Ergänzend gab es Erläuterungen zu den Phänomenen von Strömen und Spannungen auf HF-Leitungen sowie zum – meist wenig verstandenen – Messprinzip von Stehwellenmessbrücken.

Dieses Thema hat den Nerv der OV-Mitglieder getroffen:
Vierzehn Teilnehmer hatten sich im Schulungsraum im Wasserturm eingefunden. Darunter auch der eine oder andere OM, den wir hier schon länger nicht mehr gesehen hatten und erfreulicherweise auch Gäste aus dem derzeit laufenden Klasse A-Lizenzkurses.

Nicht weniger als fünf verschiedene Vektorielle Antennen-Analysatoren wurden beim März-Aktivitätsabend im Wasserturm vorgestellt und getestet

„Aktivitätstag mit viel Antennen-Messtechnik im Wasserturm“ weiterlesen

Résumé vom heutigen Teil 2 des Arduino-Workshops

Zur Erinnerung: Beim Teil 1 dieses Workshops, der im Juni letzten Jahres stattfand, hatten die Teilnehmer bereits gelernt, wie man einfache Programme in der C-ähnlichen Programmiersprache des Arduino-Baukastens erstellt, compiliert und auf dem kleinen Experimentier-Board „Uno R3“ zum Laufen bringt. Der Umgang mit dem Versionsmanagement unterschiedlicher Softwarestände wurde vermittelt und ein für Kopfhöreranschluss erforderlicher Hardware-Adapter wurde mit dem Layoutprogramm KiCAD erstellt. Nachlesen kann man dies hier: https://darc-h24.de/?p=2782

Zum heutigen Teil 2 des Workshops erschienen deshalb alle Teilnehmer bestens vorbereitet:

Jeder hatte sein Experimentier-Board dabei, und die erforderlichen Softwarepakete wie Arduino, Visual Studio Code, Versionsmanagement GIT und Layoutprogramm KiCAD waren auf den mitgebrachten Notebooks sofort einsatzbereit.

„Résumé vom heutigen Teil 2 des Arduino-Workshops“ weiterlesen

Männers, denkt daran: Niemals ohne Schutz!

Unser OV-Mitlgied Klaus, DL9PA, Karneval in Köln.

Bei so vielen Funkgeräten muss man an seine Gesundheit denken! Das wichtigste ist ein professioneller Strahlenschutzhelm!

Anm. DK5ER Das ist natürlich ein Scherz! Von den Funkgeräten geht keinerlei Gesundheitsgefährdung aus, das ist ein „Insider“ unter Funkamateuren!

Arduino-Workshop Teil II – nur noch wenige Plätze frei

Zur Erinnerung: Am kommenden Samstag, 16. März 2019, 14:00 bis 18:00 Uhr, findet im Clubheim Wasserturm Teil II des Arduino-Workshops vom Juni letzten Jahres statt.

Pascal – DL7PNP freut sich auf viele Teilnehmer.
Einige wenige Plätze sind noch verfügbar.

Weitere Interessenten sollten sich deshalb baldmöglichst bei dl7pnp@hotmail.de oder über den Telegram-Messenger unter t.me/tommate anmelden.

Zum Workshop mitzubringen: Ein Experimentierboard Arduino Uno R3

„Arduino-Workshop Teil II – nur noch wenige Plätze frei“ weiterlesen

Wir waren oben!

Nachdem wir die geplante Brockenwanderung am 8. Dezember 2018 wegen des stürmischen Wetters absagen mussten, ist am Sonntag den 3. Februar 2019 eine kleine Gruppe von OMs trotz des nicht optimalen Wetters früh morgens aufgebrochen. Als Treffpunkt hatten wir das Parkhaus in Schierke um 9:00 Uhr verabredet. Es war leichter Frost mit östlichen Winden und gelegentlichen Aufheiterungen vorausgesagt worden. Am Vortag hatte sonniges Wetter im Harz für ein Verkehrschaos am Torfhaus gesorgt .

„Wir waren oben!“ weiterlesen

Brockenwanderung am 3. Februar 2019

Liebe OV-Mitglieder,

nachdem wir die zuvor angekündigte Brockenwanderung verschoben haben, haben haben wir jetzt einen neuen Termin festgelegt: Sonntag, 3. Februar 2019.

An dem Tag wird es auf dem Brocken voraussichtlich schwach windig sein und die Temperatur ist mit minus 3 Grad vorausgesagt.

Interessenten melden sich bitte zeitnah bei Holger, DK1FY und/oder mir, damit wir uns für die Tour verabreden können.

73,

Hans, DK1WB

Zum Jahresende 2018

Liebe Mitglieder und Freunde des OV Wolfsburg!

Erlaubt mir einen Rückblick auf das vergangene und einen Ausblick auf das neue Jahr 2019.

Ich denke, dass sich unser OV insgesamt ganz gut entwickelt hat. H24 ist einer der wenigen Ortsverbände im DARC, bei dem die Zahl der Mitglieder nicht ab- sondern (wieder) zunimmt.

„Zum Jahresende 2018“ weiterlesen

Brockenwanderung wird verschoben!

Liebe Wanderfreunde, leider müssen wir die für den 8. Dezember geplante Brockenwanderung des OV H24 verschieben. Die Wetteraussichten sind sehr ungemütlich und aufgrund der angesagten Orkanböen sogar gefährlich.
Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben. Wir hoffen, einen schönen kalten und sonnigen Wintertag mit viel Schnee für die Wanderung zu finden und halten Euch auf dem Laufenden.
73, Hans (DK1WB)