Eine schon lange gehegte Idee konnte ich in diesem Sommer in die Tat umsetzen: Funkbetrieb von einer der zu Irland gehörenden Irish Coastal Islands.
Autor: Christian, DM7EE
Holger, DK1FY – Morsezusatzprüfung bestanden!
Der Nachweis praktischer Kenntnisse im Hören und Geben von Morsezeichen ist für den Funkbetrieb in vielen Ländern schon längere Zeit nicht mehr erforderlich.
Wer als Funkamateur mag, kann sich die Zeichen heute selbst beibringen und darf auf den Amateurfunkbändern seine ersten Gehversuche ohne Prüfung alleine wagen.
Es mutet beinahe anachronistisch an, überhaupt noch eine Morseprüfung abzulegen und sich das erfolgreiche Ergebnis im Amateurfunkzeugnis vermerken zu lassen.
Holger, DK1FY, hat dies trotzdem getan und berichtet nachfolgend, warum:
HAMnet-Feldstärke-Test in Nordsteimke, JO52JJ
Am 26. Februar 2017 ist auf dem Funkturm in Barwedel, nördlich von Wolfsburg, ein erster Amateurfunk-Transceiver im 6 cm-Band (5.650 – 5.850) MHz in Betrieb gegangen. Damit können ab sofort Empfangsversuche und Feldstärkemessungen für das zukünftige HAMnet in Raum Wolfsburg durchgeführt werden. Diese Tests sind zunächst noch auf den südlichen Stadtbereich beschränkt.
Newcomer-Antennenworkshop im Clubheim Wasserturm – Bericht
Elf Teilnehmer, überwiegend noch neu lizensierte Funkamateure und Lizenzanwärter, fanden sich für einen langen Samstag Nachmittag im Clubheim von DL0VW zu einem Antennenworkshop ein, zu dem Christian, DL1OD, eingeladen hatte.
Im Fokus dieses Arbeitstreffens standen Drahtantennen für Kurzwelle.
„Newcomer-Antennenworkshop im Clubheim Wasserturm – Bericht“ weiterlesen
DARC e. V. Ortsverband Wolfsburg im Rückblick
Die mittlerweile mehr als 65 Jahre währende Geschichte unseres Ortsverbandes ist prall gefüllt mit vielen gemeinschaftlichen Aktivitäten, vielen Anstrengungen zum Erhalt und zur Ausweitung unserer Hobbyinteressen aber auch Phasen der Veränderung – positiver und manchmal auch weniger angenehmer Art.
Nachfolgend zusammengefasst sind nur die wichtigsten Stationen, Meilensteine und Ereignisse der vergangenen Dekaden unserer Vereinsgeschichte.
Geocacher zu Besuch bei DL0VW im Wasserturm Fallersleben
“Geocaching meets Amateur Radio” – unter dieser Überschrift fand am vergangenen Samstag erstmalig ein offizielles Geocaching-Event im Wasserturm Fallersleben statt.
Rund 35 aktive Geocacher aus dem Großraum Wolfsburg, Helmstedt und Hannover haben diese Gelegenheit genutzt, uns in unserem Clubheim zu besuchen und das Amateurfunkhobby kennenzulernen.
„Geocacher zu Besuch bei DL0VW im Wasserturm Fallersleben“ weiterlesen
Ankündigung: Antennen-Workshop für Newcomer im Wasserturm Fallersleben
Mit dem Motto „Die Antenne ist der beste HF-Verstärker“ lade ich insbesondere Newcomer und Funkamateure, die Ihre Lizenz noch nicht allzu lange besitzen, zu einem Workshop in das DL0VW-Clubheim in Fallersleben ein.
Wir werden uns einen Nachmittag lang mit Fragen rund um das Thema Antennen beschäftigen.
„Ankündigung: Antennen-Workshop für Newcomer im Wasserturm Fallersleben“ weiterlesen
HamNET-Anbindung für Wolfsburg und Umgebung
Der DARC e. V. fördert im lfd. Jahr den Aufbau und die Infrastrukturerweiterung des HamNET (Highspeed Amateurradio Multimedia NETwork. Hiervon profitiert auch der OV-Wolfsburg. „HamNET-Anbindung für Wolfsburg und Umgebung“ weiterlesen
60 m-Band für Funkamateure in Deutschland freigegeben
Heute hat die Bundesnetzagentur BNetzA per Amtsblattverfügung die Nutzung des 60 m-Bandes für Funkamateure in Deutschland freigegeben.
„60 m-Band für Funkamateure in Deutschland freigegeben“ weiterlesen
65 Jahre Ortsverband Wolfsburg H24
Wir sind stolz darauf, im Dezember 2016 den 65. Geburtstag unseres Ortsverbandes H24 zu feiern.
Im Jubiläumsmonat wird unsere Clubstation DL0VW besonders häufig in der Luft sein und den Sonder-DOK 65H24 verteilen.