Realschule Calberlah auf der Suche nach vermissten Satelliten

Eine besondere Unterrichtsstunde erlebten Schülerinnen und Schüler der Realschule Calberlah am 19. März 2025. Im Rahmen der AG „MissionX – Train like an Astronaut“ hatten die zukünftigen Astronautinnen und Astronauten von Lehrer Steffen Jauch, DO1SX, Mitglied im H24, die Mission, drei verloren gegangene Satelliten auf dem Schulgelände zu suchen. Als „Satelliten “ dienten dabei 80m-Peilsender unseres OVs.

Ein Kiste mit 5 rechteckigen Boxen, in denen die Peilsender für das 80m-Band eingebaut sind.
Die Peilsender für das 80m-Band, hier noch in der Transportbox (Copyright by RS Calberlah)

„Realschule Calberlah auf der Suche nach vermissten Satelliten“ weiterlesen

Mitgliederversammlung des OV Wolfsburg H24

Gerd Bemmann, DK3NY, Hartmut Meseke, DB9OH und Jürgen Sandhagen 60 Jahre Mitglied im DARC e.V.

Am 09. März 2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des OV Wolfsburg H24 im Saal unseres Clublokals „Alter Dorfkrug am Kanal“ in Sandkamp statt. Der Ortsverbandsvorsitzende (OVV) Dr. Hans Eichel, DK1WB, konnte 28 Mitglieder des OV am Sonntagmorgen begrüßen.  Eine besondere Ehrung wurde dabei den folgenden Mitgliedern zuteil:

    • Gerd Bemmann, DK3NY,
    • Hartmut Meseke, DB9OH (nicht anwesend)
    • Jürgen Sandhagen (nicht anwesend)
Gerd Bemmann, DK3NY, erhält von OVV Dr. Hans Eichel, DK1WB, die Urkunde und die Ehrennadel für 60 Jahr Mitgliedschaft im DARC e.V.
Gerd Bemmann, DK3NY, erhält von OVV Dr. Hans Eichel, DK1WB, die Urkunde und die Ehrennadel für 60 Jahr Mitgliedschaft im DARC e.V.

„Mitgliederversammlung des OV Wolfsburg H24“ weiterlesen

Zwei Jungfunker entdecken die Kurzwellen

Marvin und Kenneth sind 13 Jahre alt und besuchen die Realschule in Calberlah. Nachdem sie hier, unter Anleitung ihres MINT-Lehrers Steffen, DO1SX, bereits Erfahrung mit Weltraumfunk auf VHF-/UHF-Wellen gesammelt hatten, bestand nun der Wunsch, die Kurzwellen kennenzulernen und Ausbildungsfunk auszuprobieren. Die beiden Jungs waren hellauf begeistert und zeichneten sich durch das Fehlen jeglichen „Mikrofon-Lampenfiebers“ aus! Abwechselnd funkten Sie auf den Bändern 10 m, 40 m und gegen Abend dann auch auf 80 m. Sie waren vom Funkgerät nicht mehr wegzubekommen.

Mehr Informationen zu diesem erlebnisreichen Nachmittag bei DL0VW und ein Video findet ihr im Schülerblog der Realschule Calberlah.

Marvin und Kenneth von der Realschule Calberlah sind begeistert beim Ausbildungs-Funkbetrieb an der Clubstation DL0VW (Fotos: DM7EE)

73,

Christian, DM7EE